Zum Hauptinhalt springen
lurnaviqexo Logo
Geprüfte Qualität
Zertifiziert

lurnaviqexo

Finanzanalyse verstehen lernen

Unsere Veranstaltungen bringen Ihnen die Grundlagen der Finanzanalyse näher. Keine theoretischen Marathons – stattdessen praktische Einblicke, echte Beispiele und Zeit für Ihre Fragen. Weil jeder irgendwann anfängt, Bilanzen zu lesen.

Workshop zur Grundlagen der Finanzanalyse mit Teilnehmern
14. September 2025

Einführungsworkshop Finanzanalyse

Bilanzen lesen ist wie eine neue Sprache lernen – am Anfang sieht alles kompliziert aus. Aber wenn Sie einmal die Grundstruktur verstehen, wird vieles klarer. In diesem Workshop gehen wir durch reale Jahresabschlüsse und zeigen Ihnen, wo Sie hinschauen müssen.

  • Gewinn- und Verlustrechnung praktisch erklärt
  • Bilanzstruktur ohne Fachchinesisch
  • Kennzahlen, die wirklich etwas aussagen
  • Interaktive Analyse von echten Beispielen
Teilnehmer diskutieren Cashflow-Analysen in Gruppenarbeit
23. Oktober 2025

Cashflow verstehen

Ein Unternehmen kann auf dem Papier profitabel sein und trotzdem Liquiditätsprobleme haben. Das klingt paradox, passiert aber ständig. Wir schauen uns an, warum Cashflow-Analyse manchmal wichtiger ist als reine Gewinnzahlen – und wie Sie beides zusammen betrachten.

  • Unterschied zwischen Gewinn und verfügbarem Geld
  • Cashflow-Statement Schritt für Schritt
  • Warnsignale bei Liquidität erkennen
  • Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
Friederike Lindholm, Finanzanalystin und Workshopleiterin

Friederike Lindholm

Finanzanalystin

Nach zehn Jahren in der Unternehmensberatung weiß ich: Die besten Analysen nützen nichts, wenn niemand sie versteht. Deshalb erkläre ich Finanzthemen so, wie ich sie selbst gerne am Anfang gehört hätte.

Warum diese Veranstaltungen?

Die meisten Bücher über Finanzanalyse sind entweder zu akademisch oder zu vereinfacht. In unseren Workshops versuchen wir den Mittelweg: fundiert genug, um wirklich zu verstehen, was Sie da machen – aber ohne unnötigen Ballast.

Wir arbeiten mit echten Geschäftsberichten, nicht mit konstruierten Beispielen. Das macht es manchmal etwas unordentlicher, aber dafür lernen Sie, wie es in der Realität aussieht. Und Sie können jederzeit unterbrechen und nachfragen.

Die Gruppen bleiben bewusst klein. Maximal zwölf Teilnehmer pro Termin, damit genug Raum für Diskussion bleibt. Oft sind die Fragen der anderen genauso lehrreich wie der geplante Inhalt.

„Ich dachte immer, Bilanzen sind nur was für Buchhalter. Jetzt verstehe ich endlich, warum unsere Kunden bestimmte Anfragen stellen. Das hilft mir jeden Tag weiter." – Teilnehmerfeedback aus September 2024

Kommende Schwerpunktthemen

Neben den Grundlagen-Workshops gibt es regelmäßig Vertiefungen zu speziellen Themen. Immer dann, wenn mehrere Leute nach ähnlichen Dingen fragen.

Analyse von Markttrends und Branchenvergleichen

Branchenvergleiche richtig machen

Kennzahlen bedeuten je nach Industrie etwas völlig anderes. Eine Eigenkapitalquote, die für einen Softwarehersteller problematisch wäre, kann bei einem Energieversorger normal sein. Wir schauen uns an, wie Sie Unternehmen sinnvoll vergleichen.

Experte erklärt Investitionsbewertung und Risikofaktoren

Investitionsbewertung für Anfänger

Wenn Sie verstehen wollen, ob sich eine Anschaffung lohnt oder wie Investoren über ein Unternehmen denken, brauchen Sie ein paar Bewertungsmethoden. Wir behandeln DCF, Multiples und andere Ansätze – ohne Finanz-Mathematik-Studium vorauszusetzen.

Interesse an einem Workshop?

Die Plätze sind begrenzt, damit wir genug Zeit für alle Fragen haben. Melden Sie sich gerne, wenn Sie mehr wissen möchten oder sich für einen Termin anmelden wollen.

Kontakt aufnehmen