Zum Hauptinhalt springen
lurnaviqexo Logo
Geprüfte Qualität
Zertifiziert

lurnaviqexo

Finanzanalyse verstehen – nicht nur Zahlen lesen lernen

Bilanzen erzählen Geschichten. Kennzahlen zeigen Richtungen. Wer die Grundlagen beherrscht, kann bessere Entscheidungen treffen – beruflich wie privat. Ab Oktober 2025 bringen wir dir bei, wie Finanzanalyse wirklich funktioniert.

Finanzanalyse Arbeitsplatz mit Dokumenten und Grafiken

Was du hier lernen wirst

Finanzanalyse ist kein Hexenwerk – aber sie braucht Struktur. Wir arbeiten mit echten Beispielen aus unterschiedlichen Branchen. So siehst du, wie Theorie in der Praxis angewendet wird.

01

Bilanzen richtig lesen

Eine Bilanz sieht kompliziert aus. Ist sie aber nicht, wenn man weiß, wo man hinschauen muss. Du lernst, Aktiva und Passiva zu interpretieren und versteckte Risiken zu erkennen.

02

Kennzahlen verstehen

ROI, EBITDA, Liquidität – diese Begriffe begegnen dir ständig. Wir zeigen dir, was sie bedeuten und wann welche Kennzahl wirklich wichtig ist. Keine Formeln auswendig lernen, sondern begreifen.

03

Vergleiche anstellen

Einzelne Zahlen sagen wenig aus. Erst im Vergleich – mit Vorjahren, Mitbewerbern oder Branchendurchschnitten – entwickeln sie Aussagekraft. Du übst an realen Beispielen aus verschiedenen Sektoren.

04

Trends erkennen

Wohin entwickelt sich ein Unternehmen? Sind positive Zahlen nachhaltig oder nur kurzfristige Ausreißer? Mit einfachen Analysemethoden lernst du, die Richtung zu sehen.

05

Entscheidungen vorbereiten

Am Ende geht es immer um Entscheidungen: Investieren oder abwarten? Expandieren oder konsolidieren? Du lernst, wie Finanzanalyse zur soliden Entscheidungsgrundlage wird.

06

Praktische Werkzeuge nutzen

Welche Tools helfen bei der Analyse? Wie baut man sinnvolle Dashboards? Wir arbeiten mit gängiger Software und zeigen dir, wie du effizient arbeiten kannst.

Wie sich Finanzanalyse entwickelt hat

Von Papierbüchern bis zu KI-gestützten Prognosen – Finanzanalyse hat sich stark verändert. Aber die Grundprinzipien bleiben gleich. Ein kurzer Blick zurück hilft zu verstehen, wohin die Reise geht.

1
2
1990er

Digitalisierung beginnt

Excel revolutionierte die Branche. Plötzlich konnten Analysen schneller erstellt und verschiedene Szenarien durchgespielt werden. Aber auch neue Fehlerquellen entstanden.

3
4
2025

KI als Unterstützung

Künstliche Intelligenz hilft bei Prognosen und erkennt Muster, die Menschen übersehen. Trotzdem: Das menschliche Urteilsvermögen bleibt unverzichtbar. Algorithmen können unterstützen, aber nicht entscheiden.

5
Gemeinsame Analyse von Finanzdaten im Team
Detaillierte Betrachtung von Finanzberichten
Praktische Arbeit mit Analysewerkzeugen

Praxis statt Theorie im luftleeren Raum

Lehrbücher erklären Konzepte. Aber erst in der Anwendung zeigt sich, ob man etwas wirklich verstanden hat. Deshalb arbeiten wir durchgehend mit echten Fallstudien.

  • Du analysierst reale Jahresabschlüsse verschiedener Branchen – vom Einzelhandel bis zur Industrie
  • In Gruppenarbeit diskutiert ihr unterschiedliche Interpretationen derselben Zahlen
  • Du erstellst eigene Reports und bekommst direktes Feedback dazu
  • Wir simulieren typische Situationen: Budgetplanung, Investitionsentscheidungen, Risikobewertung
  • Gastvorträge von Praktikern zeigen dir, wie Finanzanalyse im Alltag aussieht
Termine ansehen

Wer dich unterrichtet

Unsere Dozenten haben jahrelange Erfahrung in Finanzabteilungen, Beratung oder Wirtschaftsprüfung. Sie kennen die Theorie – aber auch die Realität da draußen.

Dozentin Klara Weidmann während eines Seminars
Dozentin

Klara Weidmann

15 Jahre in der Finanzabteilung eines mittelständischen Industrieunternehmens. Kennt die Herausforderungen bei Budgetplanung und Forecasting aus erster Hand. Bringt praxisnahe Beispiele mit, die zeigen, wo Theorie an ihre Grenzen stößt.

Dozentin Nora Falkenberg erklärt Finanzkonzepte
Dozentin

Nora Falkenberg

Arbeitete mehrere Jahre als Analystin bei einer Unternehmensberatung. Hat dutzende Unternehmen bei Restrukturierungen begleitet. Weiß, welche Kennzahlen wirklich zählen und welche nur Ablenkung sind.

Bereit für den nächsten Schritt?

Die ersten Kurse starten im Herbst 2025. Wenn du vorher Fragen hast oder dich schon jetzt informieren möchtest – melde dich einfach.